[18.06.2019]
Arbeitsschwerpunkte 2018/2019. Die ZDK-Abteilung Technik hat ihre Arbeitsschwerpunkte 2018/2019 detailliert zusammengestellt.Dieser ausführliche Bericht kann für anstehende Gespräche mit Kfz-Betrieben beziehungsweise für Innungsversammlungen sowie als Nachschlagewerk …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[07.03.2019]
Ab 1. Januar 2020 dürfen nur noch solche Bremsprüfstände für die Durchführung der HU und SP verwendet werden, die der Bremsprüfstandsrichtlinie von 2011 entsprechen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[21.01.2019]
Der ZDK hat einen Fragen- und Antwortenkatalog und eine Übersicht zur weiteren Verdeutlichung veröffentlicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[05.12.2018]
ZDK und Überwachungsorganisationen haben gemeinsam eine Information für Prüfstützpunkte/Prüfplätze und anerkannte AU-Werkstätten sowie einen Fragen- und Antwortenkatalog veröffentlicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[19.09.2018]
Arbeitsschwerpunkte 2017/2018. Die ZDK-Abteilung Technik hat ihre Arbeitsschwerpunkte 2017/2018 detailliert zusammengestellt. Dieser ausführliche Bericht kann für anstehende Gespräche mit Kfz-Betrieben beziehungsweise für Innungsversammlungen sowie als Nachschlagewerk …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[27.01.2017]
Kfz-Betriebe, die auch künftig als Prüfstützpunkt für HU und SP agieren und auch weiterhin AU durchführen möchten, müssen einiges beachten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[20.11.2014]
Die Broschüre "Technische Fahrzeugüberwachung - Verwaltungsrechtliche Empfehlungen rund um das Anerkennungsverfahren von Kfz-Werkstätten
(AU, AUK, SP, GSP und GAP)" liegt jetzt in aktualisierter Form vor.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[18.07.2012]
Für die periodisch technische Fahrzeugüberwachung traten zum 1. Juli 2012 neue Vorschriften in Kraft. Eine Broschüre beschreibt für die Bereiche Abgasuntersuchung (AU), Sicherheitsprüfung (SP) und Hauptuntersuchung (HU) die wichtigsten Neuerungen/Änderungen, die aus …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[25.03.2010]
Gegen Dumpingpreise bei der Technischen Fahrzeugüberwachung hat jetzt das Deutsche Kfz-Gewerbe gemeinsam mit den Überwachungsorganisationen ein Informationspapier veröffentlicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[21.10.2009]
Nachweise über durchgeführte AU, AUK oder GSP/GAP müssen - wenn sie von anerkannten Werkstätten ausgestellt werden - die Unterschrift der für die Prüfung verantwortlichen Person, die Kontrollnummer der Kraftfahrzeugwerkstatt und das Datum der Untersuchung enthalten. …
Mehr zu diesem Thema erfahren