[14.09.2020]
Der Zentralverband des Kraftfahrzeuggewerbes hat alle für das Jahr 2019 über das Statistikportal der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) eingegangenen Datensätze der Bundesländer, in denen die Anerkennung der SP-Werkstätten auf die jeweils örtlich …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[02.09.2019]
Die SP-Mängelstatistik für 2018 fasst alle landesspezifischen Auswertungen aus den Bundesländern zusammen, in denen die SP-Anerkennung auf die Kfz-Innung bzw. den Landesverband delegiert wurde.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[10.03.2020]
Die Formblätter für die Sicherheitsprüfungen (SP) sind aktualisiert worden. Damit alle SP auf einem gleichbleibend hohen Qualitätsniveau durchgeführt werden, müssen anerkannte SP-Werkstätten qualitätssichernde Maßnahmen festlegen und dokumentieren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[01.08.2018]
Die SP-Mängelstatistik für 2017 fasst alle landesspezifischen Auswertungen aus den Bundesländern zusammen, in denen die SP-Anerkennung auf die Kfz-Innung bzw. den Landesverband delegiert wurde.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[14.09.2017]
Ab sofort können SP-Werkstätten die iKFZ Plus-Software herunterladen. Die Installation der iKFZ Plus-Software muss vor dem 1. Oktober 2017 von allen SP-Werkstätten durchgeführt werden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[08.08.2017]
SP-Betriebe sind ab 1. Oktober 2017 verpflichtet, SP-relevanter Daten für die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) zu liefern.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[04.07.2017]
Die SP-Mängelstatistik für 2016 fasst alle landesspezifischen Auswertungen aus den Bundesländern zusammen, in denen die SP-Anerkennung auf die Kfz-Innung bzw. den Landesverband delegiert wurde.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[10.12.2015]
SP-anerkannte Betriebe müssen ab 1. Juli 2017 bei der Sicherheitsprüfung den SP-Adapter einsetzen. Ab sofort ist die Bestellung des Adapters möglich. Das Formular kann hier heruntergeladen werden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[22.01.2013]
Ein Dokument informiert über die praktischen Anwendung der Bremswirkungsprüfung im Rahmen der Sicherheitsprüfung an SP-pflichtigen Nutzfahrzeugen mit einer Hydraulik-Bremsanlage bis zum Vorliegenden entsprechender Bezugsbremskräfte.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[03.09.2012]
Mit dem Inkrafttreten der 47. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften zum 1. Juli 2012 wurden die Vorschriften zur Sicherheitsprüfung (SP) an die Weiterentwicklung der Fahrzeug- und Prüftechnik angepasst. Die Kurzinformation beschreibt die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[24.09.2012]
Halter von SP-pflichtigen Nutzfahrzeugen (KOM, Lkw, Anhänger) müssen nach vorgegebenen Fristen eine Sicherheitsprüfung (SP) durchführen lassen. Die Frist für die Sicherheitsprüfung beginnt mit dem Monat und Jahr der letzten Hauptuntersuchung (HU). Sie endet mit Ablauf …
Mehr zu diesem Thema erfahren